
Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion setzten unter Leitung von Fraktionssprecher Rainer Fischer ihre fast schon zur Tradition gewordene Besichtigungsreihe im Landkreis Tirschenreuth im Markthaus Fuchsmühl fort. Auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Braun informierten sich die Kreisrätinnen und - räte über das derzeit wohl ambitionierteste städtebauliche Projekt. So sei es der Marktgemeinde gelungen, ein leer gefallenes, zum Schandfleck verkommenes Anwesen in direkter Nähe zur Wallfahrtskirche anzukaufen, mit Fördergeldern zu sanieren und einer erneuten Nutzung zuzuführen. Braun sprach von rund 2,7 Millionen Euro, die seitens des Marktes Fuchsmühl hier in eine zukunftsfähige Nahversorgung zugunsten der gesamten Bevölkerung investiert wurden. Ein Metzger, der Dorfladen, eine Steuerkanzlei, die Geschäftsstelle des Naturparks Steinwald und die Kreisgeschäftsstelle des Bund Naturschutz sowie ein Geldautomat der Sparkasse seien darin untergebracht. Eine kleine Ausstellung und ein Tagescafe laden zum verweilen ein. Die Lage direkt am Radweg biete vielen Radlern eine gute Möglichkeit zum innehalten.
Mit einer modernen Hackschnitzelheizanlage und einer Photovoltaikanlage sei man auch energetisch zukunftsfähig aufgestellt, erklärte Braun der staunenden Besuchergruppe. Hier sei das Fernziel der Betrieb eines Blockheizkraftwerks zur Wärmeversorgung weiterer Gemeindehäuser. Aber auch von manchem Rückschlag musste der Bürgermeister berichten: die anfangs als Mieter gewonnene Zahnarztpraxis-Filiale konnte aufgrund eines Sterbefalls leider nicht gehalten werden, auch bei der Inbetriebnahme des Dorfladens, der von drei Damen in Anstellung der "Dorfladen Unternehmergesellschaft (UG)" geführt wird, gab und gibt es immer wieder kleinere Problemchen und Anlaufschwierigkeiten.